Εικόνα εγγραφής

Registrierung zum Fortbildungsprogramm

Besuchen Sie den offiziellen Link des Zentrums für Lebenslanges Lernen der Aegean Universität, um Ihre Registrierung abzuschließen.

Registrierung zum Fortbildungsprogramm
der Aegean Universität

Neue Funktionen

Neues erweitertes Programm

Nutzung von 3D Slicer zur Verarbeitung medizinischer DICOM-Bilder (Röntgenaufnahmen, MRTs, CT-Scans)

Vollständige Parametrisierung von ChatGPT 5 (Modelle wie GPT-5, o3, GPT-4o usw.)

Nutzung biomedizinischer Datenbanken (z. B. PubMed, Galinos, DrugBank, Entrez, ProteinBank, KEGG usw.).

Dutzende KI-Apps für Ärzt:innen (Beispielhaft in der rechten/untenstehenden Abbildung dargestellt).

Praktisches Training mit multimodalen medizinischen Daten und Einsatz optimaler Prompts zur klinischen Unterstützung (MRIs, CT-Scans, Röntgenaufnahmen), medizinische Signale (EKG, EEG usw.).

Elektronische Gesundheitsakte der Patient:innen (elektronische Verschreibung & Arzneimittelinteraktionen, medizinische Maßnahmen usw.).

AI apps mosaic

Newsletter

Möchten Sie als Erste:r über kommende Fortbildungsprogramme informiert werden oder von Teilnahme-Rabatten profitieren? Wenn ja, dann tragen Sie sich bitte in unsere Newsletter-Liste ein, indem Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse eingeben und anschließend den blauen Button „Anmelden“ unten klicken:

✅ Vielen Dank! Ihre E-Mail wurde erfolgreich registriert.

Detaillierte Beschreibung der zehn Unterrichtseinheiten

EHR

1. Verwaltung der elektronischen Gesundheitsakte (EHR) von Patient:innen

Schlüsselwörter: Elektronische Gesundheitsakte (EHR), Krankenhausdaten (MIMIC III), komplexe medizinische Daten

Detaillierte Beschreibung

α) Verwaltung von elektronischen Gesundheitsakten
i. Diagnosen
ii. Medizinische Interventionen
iii. Verschreibungen
iv. Medikamente
v. Nebenwirkungen von Medikamenten
vi. Labor-/Mikrobiologische Untersuchungen
vii. Verlaufsnotizen zur Patient:innengesundheit
viii. Demografische Daten der Patient:innen

β) Verwaltung verschiedener Gesundheitsdatentypen
i. Vitalzeichen (vital signs)
ii. Biomarker (bioindexes) – z. B. BMI, PSA
iii. Elektrokardiogramm (ECG)
iv. Computertomographie (CT scan)
v. Magnetresonanztomographie (MRI)
vi.Weitere komplexe medizinische Signale (z. B. EEG, Audiogramm usw.)

γ) Fallstudie mit realen Krankenhausdaten aus Boston (MIMIC III)
i. Beschreibung
ii. Datentypen (EHRs, ECGs, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Verlaufsnotizen usw.)
iii. Datenbankschema
iv. Vorstellung einer Anwendung zur Echtzeitanalyse und Visualisierung der Daten des Bostoner Krankenhauses


15 BEISPIEL-Folien

Ethics

2. Ethische Fragen zur Anwendung von KI in der Medizin & Schutz sensibler medizinischer Daten

Schlüsselwörter: Bioethik, Europäische Union & Künstliche Intelligenz in der Medizin (EU AI Act in Medicine), Schutz medizinischer Daten (GDPR)

Detaillierte Beschreibung

α) Künstliche Intelligenz und ethische Fragestellungen in der Medizin
i. Grundprinzipien der biomedizinischen Ethik
ii. Transparenz, Fairness und Unvoreingenommenheit der KI
iii. Einwilligung der Patient:innen in klinische Entscheidungen
iv. Gesetz über künstliche Intelligenz der Europäischen Union (AI Act)

β) Schutz sensibler personenbezogener Daten von Patient:innen
i. Anonymisierungstechniken
ii. Zeitverschiebung (Date shifting)
iii. Formatkonvertierung
iv. Generalisierung von medizinischen Dateninteraktionen
v. K-Anonymität
vi. Hinzufügen von Rauschen (Adding Noise)
vii. Informationsverlust (Loss of Information)
viii. Differenzielle Privatsphäre

13 BEISPIEL-Folien

Algorithms

3. KI-Algorithmen zur Auswertung medizinischer Daten & Unterstützung klinischer Entscheidungen

Schlüsselwörter: Innovative Algorithmen in der Medizin (AlphaFold2, Microsoft's BioEmu-1), Deep Learning

Detaillierte Beschreibung

α) Innovative KI-Algorithmen in der Biomedizin
i. DeepMind's AlphaFold2 (Die Entwickler:innen erhielten den Nobelpreis für Chemie)
ii. Microsoft's BioEmu-1 (3D-Visualisierung von Proteinen)
iii. KI für Drug Re-Purposing (alte Medikamente für neue Krankheiten)
iv. Vorhersage der Sterblichkeit auf Intensivstationen & Medikamentenempfehlungen

β) Deep Learning
i. Klassifikation (Lineare Regression, Logistische Regression, Entscheidungsbäume & Random Forests usw.)
ii. Tiefe neuronale Netzwerke (MLPs, CNNs, RNNs, GCNs usw.)
iii. ChatGPT zur Generierung von Bioindizes (Bioindex-Generator)

Beispiel für ein ChatGPT-5 Prompt: «„Ich habe dir 3 Dateien mit Bluttestergebnissen hochgeladen… Erstelle auf dieser Basis eine
Vergleichstabelle/-grafik über drei Jahre, wobei die Marker, die außerhalb der Normwerte liegen, in Rot angezeigt werden…“

iv. Kombinierte Bewertung klinischer Befunde & genetischer Merkmale (DNA)

20 BEISPIEL-Folien

Prompts

4. Geeignete ChatGPT-Prompts für Ärzt:innen

Schlüsselwörter: Prompts, Pre-Prompts (Fertige Word-Dateien als Vorlagen), Clustering

Detaillierte Beschreibung

a. Was sind ChatGPT-Prompts und warum sind sie wichtig?

β. Best Practices (Rollenspiel) für die Kommunikation von Ärzt:innen mit der KI-Software

γ. Festlegung von Einschränkungen in ChatGPT-Prompts für effektivere Ergebnisse

δ. Pre-Prompts basierend auf Word-/Excel-Dateien für After-Visit-Therapiepläne

Beispiel für ein ChatGPT-5 Pre-Prompt: „Ich habe eine Word-Datei hochgeladen… Verwende diese als Vorlage, um
einen neuen, detaillierten Therapieplan für meine:n Patient:in zu erstellen…“

ε. Analyse klinischer Fallstudien & Erstellung von Prompts

ζ. Algorithmen zur Patient:innen-Clustering (k-means, hierarchisches Clustering usw.)

η. Software für Patient:innen-Clustering

θ. Genetische Algorithmen (Elternauswahl, Crossover, Mutation)

15 BEISPIEL-Folien

Drugs

5. ChatGPT 5 und weitere Datenbanken (DrugBank, Galinos, ProteinBank usw.) zur Erkennung unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen

Schlüsselwörter: Unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen (Drug-Drug Interactions), Medikamentendatenbanken (DrugBank, Galinos usw.)

Detaillierte Beschreibung

α) Nutzung medizinischer Datenbanken (z. B. DrugBank, Galinos, ProteinBank)
zur Erkennung unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen bei Mehrfachverordnungen
i. Tool zur Erkennung unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen
ii. Allergieprüfung (Arzneimittelallergien & Kreuzsensitivitäten)
iii. Unterstützung ärztlicher Diagnosen mit verlässlichen Online-Informationen
iv. Evidenzbasierter, individueller Therapieplan

β) Nutzung von ChatGPT 5 zur Erkennung unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen
bei gleichzeitiger Verordnung mehrerer Medikamente
Beispiel für ein ChatGPT-5-Prompt: „…Basierend auf der beigefügten Medikamentenliste aus dem Entlassungsbericht des/der Patient:in, identifiziere mögliche unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten…“
ii. KI-Software mit PCA zur Aufdeckung latenter Zusammenhänge zwischen Nebenwirkungen
iii. Demo: Stanford STORM zur automatischen Erstellung eines Review-Artikels

14 BEISPIEL-Folien

Images

6. ChatGPT 5 zur Analyse bildgebender Verfahren & anderer komplexer medizinischer Signale

Schlüsselwörter: 3D Slicer zur Verarbeitung medizinischer Bilder (CT-Scans/MRTs/Röntgenbilder), ChatGPT-Prompts für andere komplexe medizinische Signale (EKG/EEG usw.)

Klicke für eine detaillierte Beschreibung

a)Nutzung von 3D Slicer zur Verarbeitung bildgebender Verfahren
i) Schritt-für-Schritt-Konvertierung von DICOM-Bilddateien in PNG-/JPEG-Formate
ii) Schritt-für-Schritt-Zusammenführung mehrerer DICOM-Bilddateien zu einem PNG-Bild oder einem MPEG-4-Video

b)Nutzung von ChatGPT-5 zur Interpretation/Auswertung bildgebender Verfahren:
i. Röntgenaufnahmen (X-Rays)
ii. Computertomographie (CT-Scan)
iii. Magnetresonanztomographie (MRT)
iv. Demo: Klassifizierung von Patient:innen in COVID / Nicht-COVID basierend auf CT-Bildgebung

c)Nutzung von ChatGPT-5 zur Interpretation/Auswertung anderer komplexer medizinischer Signale (EKGs, EEGs, Audiogramme usw.)
i. Elektrokardiogramm (EKG)
ii.Weitere komplexe medizinische Signale (EEG, Audiogramm usw.)

14 BEISPIEL-Folien

Summaries

7. ChatGPT 5 zur Zusammenfassung (Summary) umfangreicher und polymorpher medizinischer Daten

Schlüsselwörter: Zusammenfassung umfangreicher elektronischer Patientenakten, Demonstration der Funktionen von Med-Gemini, DeepSeek, MS Copilot, Claude usw.

Detaillierte Beschreibung

α) Zusammenfassung umfangreicher elektronischer Patientenakten: i. Demografische Daten
ii. Aufnahmedatum/Besuchsdatum und Symptome
iii. Medikamente & Allergien
v. Soziale und familiäre Anamnese
vi. Körperliche Untersuchung, Laborergebnisse
vii. Bewertung & Therapieplan

β) ChatGPT 5 zur Erstellung detaillierter Therapiepläne mit fundierter Begründung: i. Medikamentenliste mit Dosierung/Dauer
ii. Anweisungen für die häusliche Pflege (Ernährung, Aktivitäten, Vorsichtsmaßnahmen)
iii. Folgeuntersuchungen/Monitoring

γ) Demonstration der Möglichkeiten von Gemini, DeepSeek, MS Copilot und Claude
Demo: Vorhersage der optimalen Insulindosis mit Deep Reinforcement Learning

13 BEISPIEL-Folien

Med Gemini

8. Klinisches Denken mit Google Med Gemini & Nutzung biomedizinischer Datenbanken (z. B. PubMed, Entrez, KEGG, usw).

Schlüsselwörter: Med Gemini, Klinisches Denken (Clinical Reasoning), biomedizinische Datenbanken PubMed, Entrez und KEGG

Detaillierte Beschreibung

α) Vorstellung mehrerer Beispiele für KI-gestütztes klinisches Denken mit Google Med Gemini
i. Med Questions & Answers Benchmark – US Medical License Exam (USMLE)

Fallbeispiel: 45-jähriger Patient mit Dyspnoe, Müdigkeit und gelegentlichen Schmerzen über 3 Monate. Vorgeschichte: Bluthochdruck, Diabetes. HR: 95 bpm, RR: 140/90 mmHg, basale Rasselgeräusche. BNP erhöht, leichte Nierenfunktionsstörung. Mögliche Diagnose? Empfohlene Untersuchungen: Echokardiogramm, Thorax-Röntgen.
ii. Med Gemini: Endantwort mit klinischem Entscheidungsweg (Advanced Clinical Reasoning)

β) Nutzung biomedizinischer Datenbanken:
i. PubMed zur Recherche medizinischer Fachliteratur
ii. Entrez für biologische und genomische Patient:innendaten
iii. KEGG für Pathways und Krankheitsmechanismen

12 BEISPIEL-Folien

Apps

9. KI-Anwendungen für Ärzt:innen

Schlüsselwörter: Telemedizin, Whisper, Erklärbarkeit

Detaillierte Beschreibung

a. Präzisionsmedizin & personalisierte Medizin

b. Anwendungen der Telemedizin

c. Sprach-zu-Text (z. B. Whisper) zur Reduzierung der Dokumentationszeit in der Anamneseerhebung

d. Apps für Diabetiker:innen: Diabetes, GlucoCalc, FreeStyle LibreLink, ChatGluco

e. Bewertungsmetriken für medizinische Vorhersagemodelle:
i. Confusion Matrix ii. Precision, Recall, ROC, NDCG iii. MAE, RMSE zur Dosisvorhersage f. Erklärbarkeit in der Medizin

g. Demo der innovativen medizinischen KI-Plattform Perplexity

h. Demo der KI-Plattform NotebookLM von Google

15 BEISPIEL-Folien

IoMT

10. Internet der Medizinischen Dinge (Internet of Medical Things)

Schlüsselwörter: IoMT, Wearables, CGM, RAG

Detaillierte Beschreibung

a. Digitalisierung der Vitalzeichen von Patient:innen (Blutdruck, Herzfrequenz, EKG, CGM, usw.)

b. Echtzeitwarnungen an Ärzt:innen über den Zustand ihrer Patient:innen und Analyse polymorpher medizinischer Daten

c. Wearables: Galaxy Ring (Samsung), Medtronic CGM usw.

d. Weitere smarte medizinische Geräte

e. KI-Anwendung zur Analyse von Entlassungsberichten (patients' progress notes)

f. ChatGPT & Retrieval-Augmented Generation (RAG)

g. Demo: Übertragung der Vitaldaten von Patient:innen an das ChatGPT-API zur Bewertung
und Generierung eines passenden Therapieplans

15 BEISPIEL-Folien

24 Stunden: 1 • Woche: 5 • Monat: 26